Gepostet am: Sep 27, 2010 8:27:33 PM
Offizielles Release von PureWare 4 mit umfangreichen Verbesserungen und Neuerungen in allen Bereichen der Software:
Allgemeine Neuerungen und Verbesserungen:
Projektverwaltung (jeder Beleg kann einem Projekt zugeordnet werden!)
Automatische Benachrichtigung im InfoCenter: Hinweis auf Artikel unter Mindestbestand
Offene-Posten-Informationen im InfoCenter wird für Benutzer ohne Rechte auf OP-Verwaltung nicht angezeigt
Individuelle Optionen einstellbar für InfoCenter
Automatischer Zeilenumbruch für lange Artikelbezeichnungen verbessert
Durch Doppelklick auf Artikelbilder wird das Bild in Originalgröße angezeigt
Artikelsuche nach EAN-Nummer (damit auch Scan von EAN-Nummern möglich)
Kunden- bzw. Lieferantenspezifische Artikelsuche
Kunden- und Lieferantennummer auch alphanumerisch möglich
Spalten der Beleglisten im Startfenster können individuell eingestellt werden
Datensicherung verbessert: Es wird eine eigene Backup-Datei bei der Sicherung angelegt (backup_purebase1.db)
Neu in der Lagerverwaltung:
Mehrere Lagerorte mit getrennten Lagerbeständen (nur Premium Edition)
Standard-Lagerplatz wird in Artikel hinterlegt (dadurch können mehrere Lagerorte angelegt werden)
Übersicht über Lagerorte in der Lagerverwaltung
Lagerorte können in der Lagerverwaltung gelöscht werden
Einfaches Umbuchungen zwischen Unterlagern möglich
Lagerumbuchung auch auf neuen Lagerplatz möglich
Inventur mit unterschiedlichen Lagerplätzen
Neu in der Einkaufsverwaltung:
Bestell-Vorschlagsliste nach Lieferanten oder für alle Artikel
Wareneingang mit gleichen Rechnungsnummern können zu bestehenden ER-Beleg hinzugefügt werden
Neu in der Stammdaten-Verwaltung:
Druck Stücklisten mit kompletter Artikelbezeichnung
Lieferant wird im Artikelstamm hinterlegt
IBAN und BIC im Firmenstamm
Web-Adresse im Kunden- und Lieferantenstamm gespeichert
Link zu Dokumente im Kunden- und Lieferantenstamm
Hyperlink im Kunden- und Lieferantenstamm zu Webseite, Mail-Client und Dokumenten-Ordner
Plus-Buttons zum einfachen Ermitteln von neuen Kunden- und Lieferantennummern
Neu in Belegverwaltung:
Link-Buttons in den Belegen zu Homepage, Mail und Dokumenten-Ordner
Sammelrechnungen und andere Belege aus mehreren Vorbelegen generieren
Belege generieren aus erledigten Vorbelegen ist nicht mehr möglich
Individuelle Texte können beim Generieren eines Beleges übernommen werden
Verbesserungen für Belegdruck:
Logodruck auf Belegen links- oder rechtsbündig, sowie zentriert
Druckränder von Belegdruck kann individuell justiert werden (-10 bis +20 mm)
Druck von Artikelbilder in Belege (individuell für jeden Beleg einstellbar)
Beleg-Fußzeilen mit IBAN und BIC
Beleg-Fußzeilen zentriert, links- oder rechtsbündig drucken
Individuelle Bezeichnungen für sämtliche Begriffe in den Belegen
Individuellen Text in der Beleg-Fusszeile statt Bankverbindung2
Druck der UID-Nummer (eigene und Kunden-UID) auswählbar
Zweiter Rabatt in zweiter Zeile, statt nebeneinander
Mwst-Satz kann pro Position gedruckt werden
Netto-Zahlungstermin kann im Belegkopf gedruckt werden
Belegnummern können optional eingegeben anstatt automatisch vergeben werden
Skalierbares Logo (Zoom-Faktor 25 - 400 %)
Steuer-Nummer im Firmenstamm hinterlegen und auf Belegen drucken
Neu in den Auswertungen:
Druck Umsatzlisten für Artikel, Kunden, Lieferanten, Warengruppen und Benutzer mit Sortierung
Beschleunigter Datenbankzugriff bei Auswertungen
Fortschrittsanzeigen bei umfangreichen Auswertungen
Projekt-Auswertung und Druck Projekt-Journal
Neu in Touch-Kassenfunktion:
Bondruck bei Touch-Kassa kann deaktiviert werden
Neu in Offene-Posten-Verwaltung:
Format und Optionen bei Mahnungsdruck an Belegdruck angeglichen (Logo, Ausrichtung, Fusszeilen etc.)
Individuelle Bezeichnungen für Mahnungen